![]() |
click |
INTERNATIONAL TRANSLATOR
1 Intro
Dies ist die LiteFassung des E-Books "Mein Lachen ist Weinen" - für einen kompakten Überblick - kurz & knapp in einer leichten Sprache.
als eine art "lotse"
habe ich in wort- und bild-medien
das nazi-"euthanasie"-leidensporträt
um meine tante erna kronshage
in den unterschiedlichen memorial-blogs
möglichst realistisch nachgestaltet
und unterschiedlich umfangreich erzählt,
um dieses ungeheuerliche geschehen
als ständige mahnung weiterzugeben ...
_______________________________________
2 ERNA KRONSHAGE -
![]() |
Foto: coloriert | Privat-Archiv |
3 Kindheit & Schule
Die Senne wird seitlich begrenzt vom Teutoburger Wald und vom Eggegebirge und auf der anderen Seite vom Münsterland.
![]() |
Foto: coloriert | Privat-Archiv |
![]() |
Das Bauern-Haus - der
sogenannte "Mühlenkamp" - heute
(Foto: Privat-Archiv) |
![]() |
Foto: coloriert | Privat-Archiv |
![]() |
Reproduktion: Privat-Archiv |
1933: Die NS-Zeit beginnt
4 Arbeit als "Haus-Tochter" - Schock durch Bomben - Großfamilie | Kleinfamilie
![]() |
Foto: coloriert | Privat-Archiv |
=========================================
Der Krieg erreicht die Senne
=============================================
Großfamilie - Kleinfamilie
5 Einweisung Heil-Anstalt Gütersloh - Schizophrenie
![]() |
Foto: coloriert | Privat-Archiv - Quelle: unbekannt |
==============================================
Amtsärztliche Untersuchung
=========================================
![]() |
Foto: coloriert | Privat-Archiv - Quelle: unbekannt |
Heil-Anstalt Gütersloh
![]() |
Foto: coloriert | Privat-Archiv - Quelle: zeitgenössische Postkarte |
Es gibt getrennte Frauen- und Männerbereiche.
![]() |
Beide Fotos: coloriert | Privat-Archiv - Quelle: links: unbekannt -
rechts: ns-psychiatrie-pfalz
|
Für Erna ist der Aufenthalt dort eine riesengroße Umstellung: Das Krankenhausklima hat nichts von der Gemütlichkeit, die sie von Zuhause kennt. Es riecht nach Reinigungsmitteln und Medikamenten – und manche Menschen dort halten laut Selbstgespräche und sind verwirrt. Geschlafen wird in einem großen Bettensaal.
========================================
Schizophrenie
Es ist interessant und grausam zugleich, wie Erna Kronshage aufgrund individueller, familiärer, sozialer und institutioneller Umstände in eine Krise geraten ist, die nach der herrschenden nationalsozialistischer Ideologie biolog(ist)isch-eugenisch interpretiert wird und letztlich zu ihrer Ermordung führt. Die Gründe, warum sie in diese Krise kam, werden sich nicht endgültig klären lassen, aber es gibt ja ein paar Anhaltspunkte, die aber bei der Aufnahme und der Diagnosestellung vollkommen ausgeblendet werden.
Wie in der heutigen Zeit ein Mensch mit der Diagnose "Schizophrenie" seine Erkrankung beschreibt lesen Sie hier .... -
und hier
"Aktivere Kranken-Behandlung" - die Beschäftigungs-Therapie
![]() |
Foto: coloriert | Privat-Archiv - Quelle: unbekannt |
![]() |
Foto: coloriert | Privat-Archiv - Quelle: erfweiler2.de |
![]() |
Foto: coloriert | Privat-Archiv - Quelle: pharmakoteka |
![]() |
Foto: welt.de |
![]() |
Foto: Filmstill The Ward | avaxhome |
6 "Mein Lachen ist Weinen | "Unfruchtbarmachung" | Zwangssterilisation
![]() |
Reproduktion:| Privat-Archiv | ErbGesAkte Erna Kronshage |
![]() |
Foto: coloriert | Privat-Archiv - Quelle: unbekannt |
![]() |
Foto: coloriert | Privat-Archiv |
![]() |
Reproduktion:| Privat-Archiv | Ausschnitte aus ErbGesAkte Erna Kronshage |
Der Vater von Erna hat noch das Sorgerecht, denn Erna ist noch nicht volljährig (damals mit 21 Jahren).
![]() |
Foto: coloriert | Privat-Archiv |
Am 29. März 1943 saßen ein Amtsgerichtsrat und zwei Ärzte in der Heilanstalt Gütersloh zusammen. Sie waren das "Erb-Gericht Bielefeld", das dort seine Verhandlungen abhielt.
Diese Männer entschieden im 20-Minuten-Takt, ob insgesamt elf Patienten unfruchtbar gemacht werden sollten, was ihr ganzes Leben beeinflusste.
Erna Kronshage war der dritte Fall, der von 8:40 bis 9:00 Uhr behandelt wurde. Ohne Anwalt oder Beistand entschieden diese Männer über diesen endgültigen Schritt, der ihr Leben stark verändern würde.
Erna war sehr unsicher und schämte sich, deshalb musste sie bei der Anhörung auch einmal laut lachen. Als die Männer sie fragten, warum sie lache, antwortete sie schnell: „Mein Lachen ist Weinen.“
In der Aktennotiz zu der Entscheidung des "Erb-Gerichtes Bielefeld" stand dann: „In der mündlichen Verhandlung wirkte Erna Kronshage angespannt und lachte ohne Grund auf. Sie sagte, ihr Lachen sei Weinen.“
Das Gericht dachte, mit dieser Notiz im Protokoll die Schizophrenie von Erna mit bestätigen zu können, die Vater Kronshage stark bezweifelt hatte.
Doch die zwanzigjährige Erna lacht, weil sie nicht weinen möchte, denn sie würde sich vor den Männern schämen. Sie ist diesen Männern in einer schwierigen und sehr persönlichen Frage hilflos ausgeliefert.